Werbe- und Erklärfilme im Netz werden immer wichtiger. Hier erfahren Sie 3 Tipps fürs Marketing mit Filmen und was Goldfische damit zu tun haben. 1.) Zielgruppe und zentrale Botschaft festlegen Innerhalb der ersten sieben Sekunden, muss dem Zuschauer klar sein, worum es in dem Clip geht, sonst schaltet er weg. Der durchschnittliche Zuschauer hat also […]
Filme für Unternehmen
Film in der Unternehmenskommunikation wird immer wichtiger. Wir von InZwischenZeit:Filme stehen Ihnen als kreativer Partner zur Seite, damit Ihr Film Ihre Zielgruppe auch erreicht. Im folgendem Artikel erfahren Sie, wir Sie auf dem Weg zu perfekten Unternehmensfilm unterstützen und begleiten. Sorgfältige Konzeption Ihres Filmes Vor dem Dreh steht die Konzeption. Diese ist für Vorbereitung besonders wichtig. […]
Filmdrehs im Herbst
In diesem Monat waren wir bei verschiedenen Drehs dabei. Frisch vom Schnitttisch ist unser Kurzfilm WatchME. In diesem Artikel gibt es ein Update zu unseren aktuellen Produktionen. Neue Filmproduktionen Für das Film- und Kinobüro Hessen haben wir anlässlich des Preises für nachhaltiges Kino 2017 das komplette DCP Handling übernommen. Schon im letzen Jahr hatten wir […]
Wie kommt der Spot ins Kino
Damit ein Film im Kino abspielt werden kann, muss er konvertiert werden. In diesem Artikel erklären wir, was bei der DCP Wandlung zu beachten ist und wie das Format DCP funktioniert. Was ist ein DCP? DCP steht für Digital Cinema Paket und ist ein standardisiertes Dateiformat für Filmdaten. Die meisten Kinos sind inzwischen auf diese […]
Fröhliche Weihnachten
🎄 🎁 🌟 ❄️ 🎅 ☄ 🎉 🔔 ✨ 🎄 Für uns bei InZwischenZeit war es ein ereignisreiches Jahr. Wir haben geplant, gedreht und geschnitten: 28 eigenständige Filme, zahlreiche Materialzulieferungen und etliche Drehs, bei denen wir mit unserem Know-How anderen Produktionen ausgeholfen haben. Kreuz und quer durch Hessen ging es bei unserer Produktion für die […]
KULTinklusive
Bodypercussion, Beatboxen, Musizieren und Action-Painting. Bei dem besonderen Ferienkurs SINNE(e)losLASSEN kommen treffen Kinder und Kinder ohne Behinderung aufeinander. Integration und Inklusion passieren hier, vor dem Hintergrund der künstlerischen Bildung, fast schon nebenbei. Bei Malen und Musizieren wuchsen die 16 Kinder zu einer Gruppe zusammen. Schon im Laufe des ersten Tages war von Berührungsängsten keine Spur mehr […]